Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 3
Editorial: Digital unterstützte und minimalinvasive Implantattherapie
Dr. Georg Bach Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Ein Blick in die Fachzeitschriften, die Analyse neuer Leitlinien, jüngste Publikationen – verschiedene Quellen und eine Erkenntnis: Wie ein roter Faden zieht sich ein Gedanke, mehr noch, fast eine Philosophie durch fast alle diese Beiträge: Gefordert wird maximal gewebeschonendes, minimalinvasives Vorgehen in der oralen Implantologie!
ePaper
PDF
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 5
CAMLOG Vertriebs GmbH
SEITE 6
Atraumatische Extraktion und Sofortimplantation
Dr. Steffen Kistler
Für den Erfolg einer Sofortimplantation kommt es auf ausreichend vorhandenes apikales und vestibuläres Knochengewebe und vor allem auf ein in Volumen und Keratinisierung suffizientes gingivales Weichgewebe an. So ist die nach einer Extraktion immer zu erwartende Rezession des vestibulären Gewebes deutlich limitiert. Gute Voraussetzungen schafft hierbei eine maximal atraumatische Extraktion.
ePaper
PDF
SEITE 14
Regeneration des Alveolarkamms
Dr. Arnd Lohmann, M.Sc.
Die Regeneration verloren gegangener Knochensubstanz kann insbesondere bei größeren oder vertikalen Defekten eine Herausforderung darstellen. Zur Augmentation wurden in der Vergangenheit verschiedenste Techniken und Materialien erfolgreich getestet. Da bei einer Augmentation außerhalb der vorgegebenen Kieferkammkonturen Resorptionen bei rein autologen Augmentaten zu erwarten sind, scheint die Guided Bone Regeneration (GBR) eine besonders zuverlässige Technik zu sein.1
ePaper
PDF
SEITE 19
DZR Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
SEITE 20
Nachgefragt: Experten zum Thema Knochen- und Weichgewebemangement
Redaktion
Ein stabiles Hart- und Weichgewebe ist die Grundlage für den langfristigen Erfolg eines Implantats. Moderne Techniken und Materialien im Knochen- und Weichgewebemanagement ermöglichen es, den auftretenden Herausforderungen gezielt zu begegnen. In den Statements unserer Experten erfahren Sie, welche Strategien sich in der Praxis bewährt haben, wie sich die Gewebestabilität optimieren lässt und welche innovativen Ansätze die Implantologie auf diesem Gebiet nachhaltig prägen werden.
ePaper
PDF
SEITE 23
Argon Dental Vertriebs GmbH
SEITE 24
Langzeitstudie: Implantate bleiben auch nach 40 Jahren funktionsfähig
Redaktion
Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass mo- derne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen nachhaltige Lösung für den Ersatz verlorener Zähne darstellen...
ePaper
PDF
SEITE 26
Mitgliedsantrag: DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
SEITE 27
Curriculum: DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
SEITE 28
Marktübersicht: Knochenersatzmaterial
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 30
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 33
BIEN AIR Deutschland GmbH
SEITE 35
W&H Deutschland GmbH
SEITE 38
Innovative Implantologie: Sofortbelastung mit KI sicher planen
Redaktion
Um seinen Kunden immer fortschrittlichere Technologien anbieten zu können, stellt Bien-Air Dental die weltweit erste KI-gestützte Funktion in einem Implantologiemotor vor.
ePaper
PDF
SEITE 39
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH
SEITE 40
Camlog launcht „The Art of Regeneration“-Kampagne
Redaktion
Seit Februar 2025 repräsentiert die Kampagne „The Art of Regeneration“ das umfassende BiomaterialAngebot bei Camlog. Das Produktportfolio deckt nahezu alle Anforderungen und Anwenderpräferenzen ab.Die Initiative zielt auf die ärztliche Kunst im Bereich der oralen Regeneration ab.
ePaper
PDF
SEITE 41
Ganzheitliche Lösungen für Knochen- und Weichgewebemanagement
Redaktion
Die neue implantatgetragene PTFE-Membran ist für die Einzelzahnversorgung aufgrund ihrer anatomischen Hauptgeometrie wie auch in der Art und Weise, wie sie auf den Neoss-Implantaten befestigt wird, einzigartig. Die Konturen der Membranen sind so gestaltet, dass eine manuelle Anpassung der äußeren Form nicht erforderlich ist. Sie fördert das Nachwachsen von verlorenem Knochen mit 1 mm pro Monat.
ePaper
PDF
SEITE 42
Premiumprodukte machen den Unterschied – auch auf dem Land
Redaktion
In der niederbayerischen Gemeinde Niederviehbach hat sich Dr. Andreas Schneidtberger im Jahr 2009 niedergelassen. Mit knapp 3.000 Einwohnern ist der Patientenstamm alles andere als anonym und das Miteinander von Langfristigkeit geprägt. Für eine dementsprechende Behandlungsqualität in der Implantologie entschied sich Dr. Schneidtberger für die Gerätekombination aus Implantmed und Piezomed Modul des Herstellers W&H.
ePaper
PDF
SEITE 44
Factoring, das richtig Freude macht – Mit All-inclusive-Festpreis bis zu 50 Prozent günstiger
Wolfgang J. Lihl
In der IJ-Ausgabe 3/25 wurde smactoring als kostensenkendes Vermittlungsangebot von dent.apart, dem bundesweit tätigen Vermittler für innovative zahnärztliche Finanzprodukte aus Dortmund, vorgestellt. Mit dem smactoring-Angebot sollen die Kosten für das zahnärztliche Factoring deutlich gesenkt werden, wobei es sich im Einzelfall um bis zu 50 Prozent handeln kann. Im zweiten Teil wird dargestellt, wie überraschend positiv sich smactoring auf den betriebswirtschaftlichen Gewinn einer Praxis auswirken kann.
ePaper
PDF
SEITE 46
Impulse und Innovation: IDS führt Dentalwelt in die Zukunft
Redaktion
Dank digitaler Technologien und neuer Materialien hat die Implantologie in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt. Auf der IDS 2025 in Köln, die vom 25. bis 29. März stattfand, wurden die neuesten Entwicklungen präsentiert. Besucher konnten sich umfassend darüber informieren, wie sie diese Innovationen in ihren Praxisalltag integrieren können.
ePaper
PDF
SEITE 48
Nachlese zur IDS
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 54
SIC invent und Imagine USA schließen strategische Partnerschaft
Redaktion
SIC invent und Imagine USA haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, die darauf abzielt, die fortschrittlichste volldigitale Lösung mit den kürzesten Bearbeitungszeiten auf dem amerikanischen Dentalmarkt anzubieten. Diese Partnerschaft wird das Konzept der „truly one stop solution“ im Bereich der dentalen Implantate auf ein neues Level heben.
ePaper
PDF
SEITE 56
ZWP Designpreis 2025: Ihr Design im Rampenlicht!
Redaktion
Sie haben keine geringe Summe, viel Zeit und noch mehr Kraft, eigene Ideen und vor allem ganz viel Herzblut in Ihre Praxis investiert und im Ergebnis einen Ort geschaffen, der Ihren Vorstellungen einer smarten und patientenorientierten Zahnmedizin entspricht, an dem sich alle wohlfühlen und hoch motiviert arbeiten können – dann her damit! Auch in diesem Jahr geht der ZWP Designpreis wieder an den Start und lädt Praxen deutschlandweit ein, sich mit ihren Konzepten und De- signumsetzungen ins Rennen um den begehrten Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis 2025“ zu begeben...
ePaper
PDF
SEITE 57
Stephan Winterlik neuer Vertriebsleiter D-A-CH Implantologie bei BEGO Bremen
Redaktion
Die BEGO Bremen gibt bekannt, dass Stephan Winterlik seit dem 1. Februar 2025 die Rolle des Vertriebsleiters für die Region D-A-CH im Bereich Implantologie übernommen hat...
ePaper
PDF
SEITE 58
Frischer, moderner, besser – ZWP online im neuen Look
Redaktion
Stillstand ist keine Option – Weiterentwicklung schon! Deutschlands Topadresse für den- tale Nachrichten- und Fachinformationen ZWP online zeigte sich pünktlich zur IDS in einem frischeren und zeitgemäßeren Look. Bewährtes wurde bewusst erhalten, während insbesondere in die Jahre gekommene Gestaltungselemente vollständig überarbeitet wurden. Im Mittelpunkt standen dabei die Nutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit, um die Orientierung auf der Website weiter zu optimieren...
ePaper
PDF
SEITE 59
GOZ 3240 und Alveolotomie als Analogleistung
Redaktion
Die GOZ 3240 Vestibulumplastik oder Mundbodenplastik kleineren Umfangs, auch Gingivaextensionsplastik, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich, für einen Bereich bis zu zwei nebeneinander liegenden Zähnen, ggf. auch am zahnlosen Kieferabschnitt wird im Bundesdurchschnitt (Januar 2024 bis Dezember 2024) mit dem 3,0-fachen Faktor abgerechnet. Um das GKV-Niveau zu erreichen, muss mit dem 4,93-fachen Faktor abgerechnet werden. Alveolotomie im Zusammenhang mit Extraktionen ist weder in der GOZ noch in der GOÄ enthalten und muss daher als Analogleistung im Sinne des § 6 Abs. 1 GOZ berechnet werden. Die Leistung wird im Bundesdurchschnitt mit einem Betrag i. H. v. 115,51 Euro honoriert...
ePaper
PDF
SEITE 60
Verabschiedung in den Ruhestand
Redaktion
Ende März wurde Ingrid Strobel, Manager Public Relations CAMLOG Vertriebs GmbH, nach knapp 48 Berufsjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Beginnend mit der Berufsausbildung zur Zahntechjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet...
ePaper
PDF
SEITE 61
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 63
Fortbildung für das gesamte Praxisteam in Italien!
Redaktion
Am 27. und 28. Juni 2025 ist es wieder so weit. Die Giornate Veronesi starten in die nächste Runde. Neben La Dolce Vita – der sprichwörtlichen Leichtigkeit des italienischen Seins – erwartet die zahnärztlichen Teilnehmer und Praxisteams qualitativ anspruchsvolle Fortbildung...
ePaper
PDF
SEITE 64
START DIGITAL, FINISH ANALOG – DDT 2025
Redaktion
Erleben Sie, wie digitale Prozesse die Implantatprothetik als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Zahnmedizin und Zahntechnik optimieren!
ePaper
PDF
SEITE 65
CAMLOG Vertriebs GmbH
SEITE 66
Termine / Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 67
54. Internationaler Jahreskongress der DGZI
SEITE 68
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG