Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 3
Auf dem Weg zur maßgeschneiderten Behandlung
Dr. Georg Bach, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Diese Ausgabe steht unter dem Motto „Patientenindividuelle Konzepte“ – einerseits ein hochaktueller Gesichtspunkt, andererseits auch ein gewisses Eingeständnis: Viele Jahre haben wir uns darauf verlassen, dass bewährte und evidenzbasierte im- plantologische Behandlungskonzepte für alle unsere Patientinnen und Patienten gleichermaßen gültig und anwendbar sind. Und in der Regel war dieses Vorgehen ja auch von Erfolg gekrönt! Und dennoch zeigen uns jüngere Untersuchungen auf, dass dem eben nicht so ist – was bei dem einen funktioniert, muß beim anderen nicht sein. Deshalb: Patientenindividuelle Konzepte sind gefragt! ...
ePaper
PDF
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 5
CAMLOG Vertriebs GmbH
SEITE 6
Verzögerte Sofortimplantation mit scanbarem Gingivaformer
Dr. Christian Ortmeier, Helmut Haas, Marcus Bilek
Trotz erhöhten Risikos für die Ästhetik ist die Sofortimplantation mit Sofortversorgung zum wesentlichen Bestandteil im implantologischen Behandlungsspektrum geworden. Die verzögerte Sofortimplantation bleibt aber weiterhin der langfristig Erfolg versprechendere Weg für hochästhetische patientenindividuelle Ergebnisse. Dank anatomischer Gingivaformer mit integriertem Scankörper-Merkmal lässt sich diese Therapieoption noch effektiver gestalten.
ePaper
PDF
SEITE 7
BIEN AIR Deutschland GmbH
SEITE 11
DZR Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
SEITE 12
Minimalinvasive Implantation mit digitaler Vorplanung
Dr. Jan Erik Jansohn, M.Sc.
Dieser Fallbericht zeigt die Vorteile einer digitalen Vorplanung mit navigierter Implantation bei minimalinvasiven Sofortversorgungskonzepten. Bei der Patientin mit Sjögren-Syndrom, welches die Wundheilung beeinträchtigen kann, erfolgte die Versorgung einer Freiendsituation im rechten Oberkiefer auf drei Implantaten. Diese wurden mittels navigierter Implantation gesetzt und sofort mit einer festsitzenden implantatgetragenen langzeitprovisorischen Brücke versorgt.
ePaper
PDF
SEITE 20
Minimum Implantation – Maximum Satisfaction
Dr. Aleksandra Bittner, MSc.
Fehlende Pfeilerzähne und unzureichendes Knochenangebot erschweren oft die Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz. Besonders bei prothesenunerfahrenen Patienten stellen Freiendsituationen eine Herausforderung dar. Minimalinvasive Implantatlösungen bieten in diesen Fällen eine effektive Möglichkeit, den Kaukomfort und die Lebensqualität zu verbessern. Diese Fallserie vergleicht die klinische Leistung und Patientenzufriedenheit von endständigen vs. mittig platzierten Implantaten bei Hybridbrücken.
ePaper
PDF
SEITE 21
Zircon Medical Management AG
SEITE 23
CAMLOG Vertriebs GmbH
SEITE 28
Nachgefragt: Experten zum Thema „Patientenindividuelle Konzepte in der Implantologie“
Katja Scheibe
In der zahnärztlichen Implantologie gewinnen patientenindividuelle Konzepte zunehmend an Bedeutung. Von der digitalen Behandlungsplanung über individuell gefertigte Implantatkomponenten bis hin zu maßgeschneiderten prothetischen Versorgungen – moderne Technologien ermöglichen heute Lösungen, die präzise auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt sind. Im folgenden Abschnitt geben erfahrene Implantologinnen und Implantologen Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus der Praxis.
ePaper
PDF
SEITE 31
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.: Curriculum
SEITE 32
Implantologie im Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft
Katja Scheibe
Am 3. und 4. Oktober 2025 findet in Hamburg der 54. Internationale Jahreskongress der DGZI statt. Seit 2018 verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) mit ihrem Jahreskongress ein neu gestaltetes Konzept. Die Teilnehmenden erwartet seitdem ein Kongress, der nicht nur aktuelle Entwicklungen thematisiert, sondern auch die Weichen für die Zukunft stellt. Dr. Georg Bach, Präsident der DGZI, gibt im Gespräch spannende Einblicke in die Vision und das Programm der Veranstaltung.
ePaper
PDF
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 36
KaVo ProXam – die Zukunft moderner dentaler Bildgebung
Redaktion
aVo Imaging – für eine neue Dental Excellence. KaVo und Planmeca bündeln ihre Expertise im Bereich der dentalen Bildgebung. Mit ausgeprägtem Know-how im Gebiet des digitalen Workflows, einem enormen Erfahrungsschatz in der Dentalbranche und viel Leidenschaft für die moderne Zahnmedizin entsteht ein neues und erweitertes Imaging-Portfolio, das Zahnärzten innovative Mehrwerte bietet und neue Benchmarks in der bildgebenden Diagnostik setzt...
ePaper
PDF
SEITE 37
100%ige Garantie: Attachments PrimeLOC für gängige Systeme
Redaktion
Alle Komponenten des Systems PrimeLOC werden unter höchsten Qualitätskontrollstandards ausschließlich in Deutschland produziert. Dabei wird exzellente Qualität mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert und zusätzlich eine 100%ige Zufriedenheitsgarantie geboten. Daher gibt es eine Drei-Jahres-Garantie für die Attachments PrimeLOC und eine 30-Jahres-Garantie auf alle Drittanbieter-Implantate, die in Verbindung mit Attachments PrimeLOC verwendet werden..
ePaper
PDF
SEITE 38
Wie Ihre Praxis trotz Wirtschaftskrise auf Erfolgskurs bleibt (Teil 3): Optimierung des Abrechnungs- und Factoring-Managements
Wolfgang J. Lihl
Angesichts der weiterhin anhaltenden Wirtschaftskrise ist es für den Zahnarztunternehmer von existenzieller Bedeutung, vorhandene, sozusagen schlummernde Gewinnpotenziale zu heben. Dabei bietet es sich an, zweigleisig zu fahren, nämlich (I.) das Abrechnungswesen an einen externen, professionellen Dienstleister zu übertragen und (II.) die Forderung gegen Patienten an einen Factor zu verkaufen, um das eigene finanzielle Risiko möglichst auf Null zu senken und sofort liquide zu sein.
ePaper
PDF
SEITE 40
Camlog launcht „The Art of Regeneration“-Kampagne
Redaktion
Seit Februar 2025 repräsentiert die Kampagne „The Art of Regeneration“ das umfassende BiomaterialAngebot bei Camlog. Das Produktportfolio deckt nahezu alle Anforderungen und Anwenderpräferenzen ab. Die Initiative zielt auf die ärztliche Kunst im Bereich der oralen Regeneration ab.
ePaper
PDF
SEITE 42
Innovative Implantologie: Sofortbelastung mit KI sicher planen
Redaktion
Um seinen Kunden immer fortschrittlichere Technologien anbieten zu können, stellt Bien-Air Dental die weltweit erste KI-gestützte Funktion in einem Implantologiemotor vor.
ePaper
PDF
SEITE 43
Strategische Partnerschaft zwischen BEGO und NovaBone
Redaktion
BEGO Implant Systems, ein führender Anbieter dentaler Implantatsysteme mit einer langjährigen Tradition in der Zahnmedizin, und NovaBone, ein Pionier im Bereich innovativer Knochenersatzmaterialien, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarung übernimmt BEGO den Vertrieb der NovaBone-Produkte in Europa
ePaper
PDF
SEITE 44
Interview: Zahnmedizin on the Road
Katja Scheibe im Gespräch mit Dr. Christian Blum
Im Interview mit Dr. Christian Blum erfahren wir, wie das innovative Zahnmobil die zahnmedizinische Versorgung für Senioren auf eine neue Ebene hebt. Mit dem Ziel, eine gleichwertige Behandlung direkt vor Ort zu bieten, fährt das Zahnmobil in Seniorenheime und zu pflegebedürftigen Patienten, um die zahnmedizinische Versorgung direkt ins Zuhause der Patienten zu bringen.
ePaper
PDF
SEITE 46
Individuelle Sofortversorgung durch digitale Planung
Dr. Jan Erik Jansohn, M.Sc. im Gespräch
Mittels digitaler Diagnostik und virtueller Planungstools lassen sich dentale implantologische Sofortversorgungskonzepte mittlerweile hochpräzise und sicher vorhersagbar umsetzen. Relevant sind dabei konsistente digitale Workflows und eine stabile Schnittstelle zwischen der chirurgischen und prothetischen Planung. Dies ermöglichen die Softwarelösungen exoplan, DentalCAD und Smile Creator von exocad.
ePaper
PDF
SEITE 48
Symposium im September in Berlin
Redaktion
Das Symposium „Moderne Hyaluronsäure in Parodontologie und dentaler Chirurgie“ findet am 12. und 13. September 2025 in Berlin statt. Die praxisnahe Veranstaltung richtet sich an das gesamte Team aus Zahnmedizin, Parodontologie, Oral- und MKG- Chirurgie, das sich für die neuesten Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkennt- nisse auf diesem Gebiet interessiert...
ePaper
PDF
SEITE 49
Zwei hochklassige Events: 20-mal Eurosymposium und kein Ende in Sicht! & Ein Tag. Volle Power. Pure Implantologie.
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 50
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 52
OSSTEM World Meeting – OSSTEM zieht positive Bilanz und präsentiert das nächste Event
Redaktion
OSSTEM ist einer der größten Anbieter hochwertiger, innovativer Dentalpro- dukte und integrierter Lösungen. „Der Erfolg basiert aber auch auf fairen Preisen und einem umfassenden Fortbildungsprogramm“, so OSSTEM Gründer und Zahnarzt Dr. Choi...
ePaper
PDF
SEITE 53
10. Nose, Sinus & Implants: Humanpräparatekurs
SEITE 54
Wissenschaft in Bewegung: National Osteology Symposium 2025
Dr. Alina Ion
Am 9. und 10. Mai 2025 wurde das RheinRiff in Düsseldorf zur eindrucksvollen Kulisse für das National Osteology Symposium 2025 – ein Event, das in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe für die dentale Fortbildungslandschaft setzte. Unter dem inspirierenden Motto „Die Welle der Regeneration“ verschmolzen wissenschaftliche Exzellenz, praxisnahe Anwendung und innovative Veranstaltungsarchitektur zu einem einzigartigen Gesamterlebnis.
ePaper
PDF
SEITE 56
EuroPerio11: Weichgewebsverbund als Schlüssel zur Periimplantitis-Prävention
Redaktion
Im Rahmen der EuroPerio11 in Wien – dem weltweit größten Fachkongress für Parodontologie und Implantologie – stellte Patent™ das Konzept „Zero Peri-Implantitis“ vor, welches die Implantologie grundlegend verändern wird.
ePaper
PDF
SEITE 58
Termine /// Impressum
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 59
54. Internationaler Jahreskongress der DGZI
SEITE 60
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG