Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 2
Champions-Implants GmbH
SEITE 3
Editorial: Zeit für Taten!
Dr. Georg Bach, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Keine Angst beim Lesen dieser Überschrift. Ich habe nicht vor, Sie mit Ausführung zur allgemeinen Politikverdrossenheit zu konfrontieren, obwohl es aus Sicht der „Leistungserbringer“ sicherlich einiges zu sagen gäbe! Doch die Taten, die meines Erachtens dringlich zur Erledigung anstehen, sind auf einem ganz anderen Gebiet zu suchen...
ePaper
PDF
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 5
CAMLOG Vertriebs GmbH
SEITE 6
Einfluss der Recallfrequenz auf das Periimplantitisrisiko – Eine multizentrische Studie
Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Dr. Kivanc Tunca, Dr. Magdalene Ortmann
Zu den größten Komplikationen für einen langfristigen Implantaterhalt gehört die Periimplantitis. Eine Präventivstrategie ist die unterstützende Implantattherapie (UIT), oft auch als „Unterstützende postimplantäre Erhaltungstherapie“ bezeichnet. Voraussetzung ist die Mitarbeit der betreffenden Patienten (sog. Compliance).
ePaper
PDF
SEITE 7
Straumann Group Deutschland
SEITE 11
Patent™ Implantatsystem
SEITE 14
Alternative zum klassischen Knochenblocktransplantat: Alloschalentechnik
Dr. Robert Würdinger
Ist für eine festsitzende implantatprothetische Rehabilitation zunächst ein Wiederaufbau knöcherner Strukturen erforderlich, wünschen Patientinnen und Patienten ein möglichst minimalinvasives und sicheres Vor-gehen.1, 2 Das kann durch einen kombinierten chirurgischen Therapieansatz erzielt werden, wie das nachfolgende Fallbeispiel veranschaulicht. Dabei erfolgt nach modifizierter allogener Schalentechnik und verzögerter Implantation ein augmentatives Relining, das Resorptionsprozesse deutlich senkt.3 Dieses Verfahren ermöglicht es zudem, eine zusätzliche Knochenentnahme zu vermeiden, es reduziert Komplikationen und Komorbiditäten und gewährleistet einen patientenfreundlichen Ansatz.4
ePaper
PDF
SEITE 20
Parodontitis und Lebererkrankungen
DDr. Christa Eder
Wissenschaftliche Arbeiten und klinische Studien belegen die bidirektionale Beziehung zwischen Erkrankungen der Leber und chronischen oralen Entzündungen des Zahnhalteapparates.1, 2, 15 Die Leber ist durch ihre Funktion bei der Synthese von Proteinen, Hormonen und Gerinnungsfaktoren sowie der Regulation des Glukosemetabolismus, der Fettsynthese und der Galleproduktion das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers. Darüber hinaus erfüllt sie wichtige Aufgaben bei der Immunabwehr, regelt gemeinsam mit den Nieren das Renin-Angiotensin-System und ist unsere wichtigste Entgiftungszentrale beim Abbau von Schadstoffen.
ePaper
PDF
SEITE 24
DGZI intern: News & Übersicht der Studiengruppen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 25
„Digitaler Workflow von A–Z“ am 15. und 16. März 2024
Redaktion
Am 15. und 16. März 2024 findet im dentalen Fortbildungszentrum „al dente“ in Freudenberg erneut der DGZI-Kurs „Digitaler Workflow von A–Z“ statt...
ePaper
PDF
SEITE 26
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.: Mitgliedsantrag
SEITE 27
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.: Curriculum
SEITE 28
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 36
25 Euro Investition, 5 Jahre Sicherheit – BEGO Security Plus für die gesamte implantologische Versorgung
Redaktion
Königlich abgesichert sind Chirurgen, Implantologen und implantologisch tätige Zahnärzte ab sofort dank des Garantieprogramms BEGO Security Plus. Dabei handelt es sich um eine Garantiezusage von fünf Jahren ab dem Tag der Implantation.
ePaper
PDF
SEITE 38
Weitere Langzeitstudie: Keine Periimplantitis um zweiteiliges Implantatsystem – Neue Fünf- bis Zwölfjahresdaten der Universität Graz
Johannes Liebsch
Keine Periimplantitis nach bis zu zwölf Jahren – so das bedeutendste Ergebnis einer aktuell im International Journal of Oral & Maxillofacial Implants publizierten Langzeitstudie der Medizinischen Universität Graz. Die unabhängige Studie bestätigt damit erneut die klinische Langzeitperformance des zweiteiligen Patent™ Implantatsystems.1 Das Team um Dr. Sofia Karapataki untersuchte 39 Patienten mit 91 Implantaten nach fünf und bis zu zwölf Funktionsjahren auf biologische Komplikationen.
ePaper
PDF
SEITE 40
Neues kostensenkendes Factoringprodukt für zahnärztliche Praxen (Teil 1)
Redaktion
Auch 2024 verkünden die Medien allerorts: Inflation, Rezession, steigende Kosten. So sollen allein die Stromkosten im Jahresverlauf um weitere 32 Prozent ansteigen. Zahnärztliche Praxen leiden zusätzlich unter neuen Budgetfesseln und seit Langem stagnierenden Vergütungssätzen. Nicht wenige Zahnarztunternehmer fragen sich angesichts dieser Hürden, wie sie da noch künftig ein positives Betriebsergebnis erwirtschaften sollen. Nicht so bei dent.apart, dem bundesweit tätigen Spezialisten für Zahnbehandlungskredite aus Dortmund. Die gute Nachricht: Mit dem neuen Factoringprodukt namens „smactoring“ wird dent.apart ab sofort die Kosten für das zahnärztliche Factoring nachhaltig senken. Und zwar um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu den derzeit durchschnittlich marktüblichen Konditionen.
ePaper
PDF
SEITE 42
Behandlung von residualen Parodontaltaschen und Periimplantitis
Laura Benyei
Trotz gewissenhafter und richtlinienkonform durchgeführter Parodontitistherapie treten bei Nachuntersuchungen oftmals persistierende Parodontaltaschen auf. Um optimale Behandlungsergebnisse und langfristige Stabilität zu erzielen, ist die Therapie dieser residualen Taschen im Rahmen der UPT essenziell wichtig, da diese Taschen zur Aufrechterhaltung der Entzündung beitragen und mit einem erhöhten Risiko für Zahnverlust korrelieren.1 Allerdings stellt die Entfernung des pathogenen Biofilms in diesen Situationen, insbesondere bei mobilen Zähnen oder in tiefen Bereichen, eine klinische Herausforderung dar. Nicht minder anspruchsvoll gestaltet sich die Behandlung von mit Periimplantitis befallenen Implantatoberflächen.
ePaper
PDF
SEITE 43
Argon Dental Vertriebs GmbH
SEITE 47
CAMLOG Vertriebs GmbH
SEITE 48
Zahnersatz von A–Z, der neue Permadental-Katalog
Redaktion
Die Kombination aus bald vier Jahrzehnten Erfahrung mit schönen Zähnen und einer digitalen Expertise, die seinesgleichen sucht, macht diesen Zahnersatz-Katalog erneut zu einem hervorragenden Tool für das ganze Praxisteam. „Relevante Versorgungen und Services sowie digitale Devices und innovative Workflows in zeitgemäß komprimierter Weise für die moderne Zahnarztpraxis zu- sammengestellt, so präsentiert sich unser neues Gesamtkompendium für 2024“, beschreibt Rainer Woyna, Business Development Manager und Implantatspezialist beim Komplettanbieter für dentale Lösungen, den neuen Katalog...
ePaper
PDF
SEITE 49
„Ceramic Implants – State of the Art“ im Mai in Hamburg
SEITE 50
Wir verlegen Dental – 3 Jahrzehnte × 3 Passionen: Print, online & Event
Redaktion
Viel erreicht, noch mehr vor: Die OEMUS MEDIA AG feiert drei Jahrzehnte Dentalmarkt-Power und blickt mit dem Credo „Und das ist erst der Anfang …“ selbstbewusst nach vorn. Im Jahr 1994 aus einem Fortbildungsinstitut durchgestartet, hat sich das in Leipzig ansässige Verlagshaus zu einem innovationstreibenden Keyplayer und erfahrenen Partner in der dentalen Print-, Online- und Eventlandschaft entwickelt und setzt kontinuierlich Trends. Dabei steht die OEMUS MEDIA AG für Verbindlichkeit und Kontinuität, für Kompetenz, Kreativität und Modernität – Qualitäten, die sich in den vergangenen 30 Jahren am Markt durchgesetzt haben und von einer Leidenschaft für dentale Themen, Akteure und Produkte getragen werden...
ePaper
PDF
SEITE 51
Machen Sie mit beim ZWP Designpreis 2024!
Redaktion
Was macht Ihre Praxis smart, innovativ und einzigartig – im Design, im Workflow, im Umgang miteinander und mit den Patienten? Dieser Frage gehen wir jedes Jahr im Sommer mit dem ZWP Designpreis nach. Auch 2024 laden wir wieder Zahnarztpraxen deutschlandweit ein, uns einen Einblick in ihre Räumlichkeiten und Abläufe zu gewähren und um den begehrten Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis 2024“ ins Rennen zu gehen. Die Gewinnerpraxis kann sich über eine 360grad-Praxistour für das professionelle Online- marketing freuen! Die Bewerbung ist ganz unkompliziert: Gehen Sie einfach auf www.designpreis.org, fül- len Sie dort das vorgegebene Formular aus und laden Sie aussagekräftige Bilder Ihrer Praxis hoch. Danach treten wir in Aktion und verkünden am 13. September 2024 auf ZWP online die neue Gewinnerpraxis. Gleichzeitig werden die Gewinnerpraxis ausführlich im Supplement ZWP spezial 9/24 vorgestellt und weitere Titelanwärter mit ihren Designs präsentiert...
ePaper
PDF
SEITE 52
Implantologie-Fortbildungen 2.0 mit Champions-Implants
Dr. Armin Nedjat
Um die Zukunft der Implantologie zu gestalten, ist kontinuierliche Weiterbildung natürlich unabdingbar. Wie das für den realen Praxisalltag aussieht, können Teilnehmer der Future Dental Academy erleben. Dabei stehen minimalinvasive medizinische Implantationen (MIMI) im Mittelpunkt der erfahrenen Veranstalter.
ePaper
PDF
SEITE 54
Volltreffer: Die BEGO-Roadshow in deutschen Fußballstadien
Redaktion
Wie schon der legendäre Sepp Herberger zitierte: Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten und eine Fortbildung von BEGO vereint spannende Inhalte mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Diese drei Weisheiten verbindet BEGO bei der diesjährigen Roadshow, die ab April 2024 in fünf deutschen Fußballstadien stattfinden wird.
ePaper
PDF
SEITE 55
La dolce Vita meets zahnärztliche Fortbildung – Giornate Veronesi im Juni in Valpolicella/Italien
Redaktion
Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 14. und 15. Juni 2024 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare und Table Clinics sowie ein tolles Rahmenprogramm.
ePaper
PDF
SEITE 56
„Ceramic Implants – State of the Art“ im Mai in Hamburg
Redaktion
Keramikimplantate liegen nach wie vor voll im Trend und gewinnen nicht nur unter ästhetischen Gesichtspunkten zunehmend an Bedeutung. Gerade in Zeiten von Unverträglichkeiten und Allergien bieten sie immer öfter eine echte Alternative zu herkömmlichen Implantaten. Gleichzeitig steigt die Zahl evidenzbasierter Daten stetig an, und diverse Studien sind aktuell in Arbeit.
ePaper
PDF
SEITE 57
Biologisierung und Regenerative Zahnmedizin im April in Frankfurt am Main
Redaktion
Den Implantologie-Kongress der besonderen Art mit Seminaren, Hands-on-Kursen, Table Clinics sowie einem rundum hochkarätigen Vortragsprogramm gibt es am 19. und 20. April 2024 im Radisson Blu Hotel Frankfurt am Main.
ePaper
PDF
SEITE 58
Termine / Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
ePaper
PDF
SEITE 59
53. Internationaler Jahreskongress der DGZI: Implantologie 4.0 – Auf dem Weg zu patientenindividuellen Konzepten
SEITE 60
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG